Taiji 37: Taiji anders verstehen

Taiji 37, oder die 37 Haltungen am Ursprung des Taijiquan, geht auf die Quellen dieser Praxis zurück: die Entwicklung von Taijijin-Kräften, deren Prinzipien auf alle Taiji-Stile angewendet werden können. Das Üben von Stehpositionen erzeugt spontane Bewegungsreaktionen, die man zu kontrollieren lernt, um Taiji-Kräfte besser zu lenken. Die Abfolge der Körperhaltungen (die Form) ist mit der inneren Bewegung des Dantians verbunden und stellt nur die letzte Phase der Übung dar, aus der die Harmonie resultiert.

Taiji 37, sein Platz im BuQi®-System

Das Ziel ist nicht der Kampf. Es wird auf die Philosophie von Taiji verwiesen, die im Symbol von Taiji dargestellt wird: Das eine ist flexible Kraft, das andere ist konzentrierte Kraft, aber die beiden sind untrennbar. Dieses Yin/Yang-Spiel ist auch im Taiji 37 implementiert, das die mit Richtungs- und Positionswechseln verbundenen Offensivpositionen des Taijiquan aufgreift.
Der Körper wird flexibel, was die Öffnung der Gelenke und die Dehnung der Bänder nach den in allen angewandten Prinzipien voraussetzt Praktiken des BuQi®-Systems.
Die Praxis von Taiji 37 hilft uns, das natürliche Gleichgewicht unserer körperlichen Kräfte zu finden und unser geistiges und emotionales Gleichgewicht wiederherzustellen Taijiwuxigong. Es hilft zu verstehen, wie das Dantian der Ursprung der Bewegung ist.

Was sind die Ursprünge?

Von der Kampfkunst bis zur Gesundheitspraxis …

Der Ursprung des Taijiquan

Am Anfang wurde Taiji als Kampfkunst entwickelt und zum Kämpfen verwendet. Die Kämpfer übten stehende Haltungen, um ihr Dantian zu aktivieren. Anschließend, wenn die Kraft des Dantian frei durch die Energiekanäle floss, konnten erfahrene Kämpfer diese Kraft aus ihren Körpern projizieren. Sie konnten es verwenden, um mit Gegnern zu kämpfen, sogar aus der Ferne.

Eine Gesundheitspraxis

Taijiquan, oft „Taichichuan“ ausgesprochen, ist heutzutage sehr beliebt und weithin bekannt, weil es ein Bild von Gelassenheit, guter Körperhaltung und Ausgeglichenheit vermittelt. Gesundheitsexperten beginnen den Wert von Taiji-Übungen für präventive Zwecke und manchmal sogar als Heilmaßnahme zu erkennen. Das Wichtigste ist jedoch, die richtige Technik zu finden und zu üben.

Heutzutage hat sich die Anwendung des Taijiquan hin zu gesundheitsorientierten Zielen verschoben, aber die Kräfte, mit denen wir gesundheitliche Probleme bearbeiten und heilen, sind die gleichen: Die Praxis des Taijiquan hilft, Blockaden der Energiebahnen zu beseitigen und gleichzeitig die Zirkulation der Lebensenergie zu optimieren , oder Lebenskraft. Die richtige Anwendung der Übungen verändert die Qualität der inneren Energie. Diese Übungen korrigieren und regulieren Körperfunktionen und verbessern den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden.

Taiji 37: eine uralte Kunst und Weisheit.


Ein gut gehütetes Geheimnis, das nun weitergegeben wird

Taiji 37 ist eine Reihe geheimer Taijiquan-Techniken, die, wie in der chinesischen Tradition üblich, nur innerhalb der Familie weitergegeben wurden. Das erklärt, warum diese alte Weisheit im Laufe der Zeit fragmentiert wurde. Dr. Shen Hongxun hatte das Glück, dieses Wissen von mehreren Taiji-Meistern sammeln zu können, die noch über das authentische und unverfälschte Wissen dieser Techniken verfügten. Er erkannte, dass diese traditionellen Lehren Gefahr liefen, verloren zu gehen, und so begann er, sie öffentlich zu lehren.


Das Praktizieren einer der Haltungen von Taiji 37 provoziert die Aktivierung des Dantian und damit die Entwicklung des Taijijin (Taiji-Kräfte). Wenn er diese Haltungen richtig übt, entdeckt der Schüler spontane Bewegungen. Dies hilft, die Energiekanäle des Körpers zu reinigen und zu öffnen und die inneren Energiekräfte zu aktivieren. Diese Kräfte sind in jedem Menschen angeboren, aber normalerweise schlummern sie. Viele Taijiquan-Praktizierende spüren diese innere Energie nie und wissen nicht, wie sie diese „Taijijin“ entdecken und entwickeln können. In der Tradition war die Basis (und obligatorischer Durchgangspunkt) des Studiums des Taijiquan jedoch die Entwicklung der Taiji-Kräfte.

Taiji-Philosophie

Taiji 37 entwickelt die gleichen Prinzipien, basierend auf der Taiji-Philosophie, weist jedoch Besonderheiten auf: Es basiert auf der Entwicklung von Taijijin-Kräften, die die Prinzipien von verbinden BuQi-System®. Das Studium der 37 Taiji-Stellungen führt dazu, die Flexibilität des Körpers wiederherzustellen, den Begriff der Ausdehnung zu verstehen und konkret anzuwenden Philosophie der Veränderung, dargestellt durch die 64 Hexagramme von Bagua.

Warum sollte man sich auf Taiji-Kräfte beziehen?

Die wichtigsten Taijijin, die man entwickelt, sind die Kraft der Vibration, die Kraft der spontanen Bewegung und die mentale Kraft. Diese Kräfte finden Anwendung in den Kampfkünsten, aber der andere wichtige Aspekt ist die Möglichkeit, sie zu therapeutischen Zwecken für sich selbst und andere einzusetzen ... Taiji-Kräfte haben daher unterschiedliche Funktionen: Sie werden im Kampf eingesetzt, was im Wesentlichen die Praktizierenden der Kampfkünste betrifft , den Körper gesund halten oder sogar Patienten behandeln. Auch wenn die kriegerischen Anwendungen der Taiji-Kräfte am bekanntesten sind, sollten Sie wissen, dass das richtige Üben von Körperhaltungen die Öffnung von Energiekanälen ermöglicht und die Energiezirkulation (Qi) aktiviert. . Die Wirkung besteht also darin, den Körper von BinQi (krankheitserregenden Giftstoffen) zu reinigen.

Wie man die Haltungen bearbeitet?

Die Poesie der Nanpai-Schule (Schule des Südens), die Taiji gewidmet ist, beschwört etwas Mysteriöses und Rätselhaftes herauf. Es spricht davon, unsichtbar und formlos zu sein. Das bedeutet, dass es streng genommen keine Form von Taiji gibt, sondern Körperhaltungen, die durch spontane Bewegung ineinander übergehen. Jede der siebenunddreißig Haltungen hat ihre eigene spontane Bewegung, die sich als Ergebnis der richtigen mentalen Einstellung, des richtigen Konzentrationsniveaus und der korrekten Körperhaltung manifestiert. Auf diese Weise praktiziert, öffnen die Haltungen verschiedene Energiekanäle und aktivieren die Zirkulation von Qi, was dazu beiträgt, krankheitserregende Faktoren (BinQi) aus dem Körper zu entfernen. Wir finden hier auch die Prinzipien von BuQi-System® . Bei der spontanen Bewegung, um die es hier geht, handelt es sich nicht um die Äußerlichkeit der Blockaden jedes Einzelnen. Es ist verfeinert und mit Übung, die es uns ermöglicht, uns des gewünschten Ziels bewusst zu werden: geistige Ruhe zu erlangen.

Die Abfolge der Körperhaltungen

Die Taiji-37-Form ist das Ergebnis der Abfolge von Körperhaltungen gemäß den Prinzipien der Taiji-Kraftrichtung. Der aktive Dantian wird zum Zentrum der Bewegung. Meister Shen Jin hat diese Sequenz erstellt, die es Ihnen ermöglicht, zu erkunden, wie Sie Körperhaltungen kombinieren können, indem Sie den inneren Bewegungen des Dantian folgen. Je höher das Übungsniveau, desto größer ist das Gefühl, von innen heraus geführt zu werden.

Die ersten Auswirkungen der Praxis

Die Praxis von Taiji 37 hat wohltuende Wirkungen. Die meisten Menschen glauben, dass Taijiquan ihre Gesundheit verbessert, weil es die Qi-Zirkulation aktiviert. Tatsächlich ist der Hauptgrund für dieses Gefühl die Eliminierung von BinQi (negative Elemente, pathogene Faktoren). Taiji-Kräfte vertreiben BinQi über die Meridiane aus dem Körper, sodass Qi wieder frei fließen kann.

Verändere dich mit Übung

Während Sie die Übungen praktizieren, wird die spontane Bewegung immer feiner und reiner und immer weniger sichtbar. In dieser Phase lernen die Schüler, diese spontane Bewegung durch die Entwicklung einer starken mentalen Stärke zu kontrollieren und zu leiten.
Bei der „Peng“-Haltung beispielsweise konzentriert sich der Schüler darauf, den Körper in alle Richtungen auszudehnen, bis er mit dem gesamten Kosmos verbunden ist. Der Körper füllt sich mit Energie, die Leitbahnen und Meridiane öffnen sich. Wir finden die Bedeutung des Taiji-Symbols in Resonanz mit dem Kosmos.

Eine Kunst im Dienste aller

„Ein gründliches Verständnis der Taiji 37-Stellungen kann die Kunstfertigkeit der Form hervorheben und zu von Natur aus korrekten und schönen Stellungen führen. Ich möchte, dass Menschen Taiji 37 praktizieren und durch ihre eigene Praxis beweisen, welchen Beitrag Taijijin zu guter Gesundheit und künstlerischem Ausdruck leisten kann. Darüber hinaus kann Taijijin in verschiedene Kampfkünste oder Heilung integriert werden. Denn diese Kräfte können zu Heilkräften werden, die nicht nur in der Energieheilung eingesetzt werden, sondern auch Akupunktur, Shiatsu und Massage etc. eine neue Dimension verleihen. Man sollte jedoch nie vergessen, dass die Entwicklung dieser Taiji-Stärken durch das Üben von Taiji 37 das Ergebnis von Gefühlen, Gedanken und wiederholtem Üben ist.
Dr. Shen Hong Xun